andreasm
Admin
|
# Gesendet: 7 Mai 2017 14:01
Antwort
Ich habe eben auf Facebook wieder einmal einen Bericht über Kunststoffe gelesen. Dieses Mal ging es um Mikroplastik in Kosmetikartikeln. Im Badezimmer habe ich leider auch ein Produkt gefunden, dass den für Meerestiere tödlichen Stoff "Polyethylene" enthält - also auf Deutsch Polyethylen, eine Art von Kunststoff.
Weshalb die Industrie Produkte mit Kunststoffpartikeln erstellen darf, die man sich dann auf die Haut schmiert und evtl. in diese eindringt, und was später im Abfluß, Klärwerk und später im Meer landet, verstehe ich nicht... Dort wird es von Lebenwesen und Tieren gefressen, die daran sterben. Oder es wird von Fischen gefressen, die wir als Mensch wiederrum essen. Super, und schon ist der Mensch mit Plastik verseucht.
Was mich auch irritiert ist, dass man in Haushalten von den eigentlich sehr sterilen Kupferrohren für die Trinkwasserversorgung wegkommt und immer mehr Kunststoffrohren verlegt werden. Was soll das? Es wird immer mehr davon abgeraten, Kunststoffflaschen zu kaufen (zu Recht! Kunststoffe und lange Transportwege soll man meiden!) , aber auf der anderen Seite kommt das Trinkwasser aus der Leitung - die auch aus Kunststoff ist. Sowohl im Haus, als auch in den Ortsnetzen. Welche Gefahr von den Rohren ausgeht weiß scheinbar noch keiner so Recht. Wirklich was dagegen tun kann man auch nicht.
|